CustomPrinteryBerlin
Shot Timer Espresso für Lelit Mara X und weitere Siebträgermaschinen – Präzise Brühzeit & Temperaturkontrolle für Baristas
Shot Timer Espresso für Lelit Mara X und weitere Siebträgermaschinen – Präzise Brühzeit & Temperaturkontrolle für Baristas
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
☕️⏰ ESPRESSO SHOT TIMER FÜR PROFESSIONELLE KAFFEE-EXPERTEN
Der Shot Timer ist ein Must-Have für alle Espresso-Liebhaber und Baristas, die ihre Siebträgermaschine präzise betreiben möchten. Er eignet sich ideal als Lelit Mara X Shot Timer sowie für viele andere Modelle, darunter:
- ✅ Lelit Mara X V1
- ✅ Lelit Mara X V2
- ✅ Rocket Appartamento
- ✅ Rocket R58
- ✅ Rancilio Silvia
- ✅ Bezzera BZ10
- ✅ Bezzera Magica
- ✅ Profitec PRO
- ✅ Gaggia Classic
Der Timer bietet exakte Überwachung der Brühzeit und Brühtemperatur und ist als DIY-Paket für den einfachen Eigenanschluss konzipiert. Falls Sie den Timer mit anderen Maschinen oder ähnlichen Modellen nutzen möchten, prüfen wir die Kompatibilität gerne vorab.
🔧 KOMPATIBILITÄT & DIY-MONTAGE
Dieses DIY-Set ist für die Selbstmontage konzipiert. Eine detaillierte Anleitung und umfassender Support sind inklusive. Wenn Sie den Timer für eine Lelit Mara X V1 oder V2 verwenden möchten, geben Sie bitte das Produktionsdatum Ihrer Maschine bei der Bestellung an, um die volle Kompatibilität zu gewährleisten.
🌡️ PRÄZISE TEMPERATURANZEIGE
Der Timer zeigt die Brühtemperatur in Echtzeit an und ermöglicht eine kontrollierte Espressozubereitung. Bei Lelit Mara X V1 und V2 wird zusätzlich die Dampftemperatur angezeigt – perfekt für detaillierte Info zum Milchaufschäumen.
⭐️ MODERNES DESIGN & FUNKTIONALE SOFTWARE
Der Shot Timer ist kompakt und in Schwarz gehalten (62 x 36 x 35 mm), um sich optisch optimal in Ihre Siebträgermaschine einzufügen. Die Softwareversion 2.1 bietet animierte Anzeigen und Icons sowie die Möglichkeit zur Personalisierung der Startanzeige – ideal um deinen Shot Timer hervorzuheben.
🔌 ANSCHLUSS & STROMVERSORGUNG
Der Shot Timer wird über einen Micro-USB-Port mit Strom versorgt (Kabel und Netzteil nicht enthalten). Dank einer leicht verständlichen Anleitung ist die Montage unkompliziert.
🌱 UMWELTFREUNDLICHES MATERIAL
Das Gehäuse wird aus biologisch abbaubarem PLA gefertigt. Kleine Unregelmäßigkeiten können aufgrund des 3D-Druckverfahrens auftreten. Alle Produkte werden vor Versand auf Qualität geprüft.
❓ FRAGEN & KUNDENSERVICE
Unser Team steht Ihnen gerne bei Fragen zur Seite. Kontaktieren Sie uns bei Anliegen zur Kompatibilität mit Ihrer Maschine.
📦 LIEFERUMFANG
DIY Shot Timer, Anschlusskabel und eine detaillierte Anleitung. Je nach Modellvariante sind zusätzliche Sensoren enthalten. Alle Modifikationen durch den Käufer erfolgen auf eigenes Risiko.





FAQ – Espresso Shot Timer für Profis
Mit welchen Espressomaschinen ist der Shot Timer kompatibel?
Der Shot Timer ist kompatibel mit Espressomaschinen, die über eine Vibrationspumpe verfügen, sowie bestimmten Maschinen mit Rotationspumpe (z. B. Rocket R58). Bei Unsicherheiten zur Kompatibilität kontaktieren Sie uns bitte mit der genauen Modellbezeichnung.
Sind Modifikationen an meiner Maschine erforderlich, um den Shot Timer zu installieren?
In den meisten Fällen sind keine Modifikationen notwendig. Der Timer kann problemlos montiert und demontiert werden, ohne die Maschine zu beschädigen.
Welche Werkzeuge benötige ich für die Montage?
Zur Installation des Shot Timers sind lediglich ein Kreuzschlitz-Schraubendreher und ggf. eine Zange erforderlich. Eine detaillierte Anleitung sowie Videoanleitungen sind im Lieferumfang enthalten.
Was zeigt der Shot Timer an?
Der Timer kann Brühzeit, Brühgruppen- und Dampftemperatur (bei Lelit Mara X Modellen) und den Pumpenstatus anzeigen. Bei anderen Maschinen werden der Pumpenstatus über einen Reed-Sensor und die Temperatur über einen Temperatursensor erfasst. Diese Sensoren werden je nach Modell an der Heißwasserzuleitung zur Brühgruppe oder am Kessel angebracht.
Kann die Software personalisiert oder aktualisiert werden?
Die Software lässt sich nur bezüglich der Bootanzeige personalisieren. Kontaktieren Sie uns bei Interesse an einer individuellen Startanzeige. Updates der Software sind nachträglich leider nicht möglich.
Was für ein Netzteil wird für den Shot Timer benötigt?
Ein 5W-USB-Netzteil mit 5V und 1A sowie ein Micro-USB-Kabel werden benötigt. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten. Der Timer kann auch über eine Powerbank betrieben werden, wobei die Laufzeit von der Kapazität der Powerbank abhängt.
Gibt es eine Batterieoption für den Shot Timer?
Nein, eine Batterieoption ist nicht verfügbar. Der Timer muss über ein USB-Netzteil oder eine Powerbank mit Strom versorgt werden.
Gibt es eine Garantie und ein Rückgaberecht für den Shot Timer?
Da es sich um ein DIY-Produkt handelt, wird keine Garantie angeboten. Allerdings bieten wir umfassenden Support. Eine Rückgabe ist innerhalb von 14 Tagen nach Kauf möglich, sofern der Timer unbeschädigt ist.
Gibt es den Shot Timer in anderen Farben?
Ja, der Timer ist auch in anderen Farben erhältlich. Bitte kontaktieren Sie uns vorab, um die Verfügbarkeit zu prüfen.
Wie erreiche ich den Kundenservice bei Fragen?
Unser Support-Team ist per E-Mail erreichbar und antwortet in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Für zusätzliche Fragen zur Installation oder Kompatibilität stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wie installiere ich den Shot Timer an meiner Bezzera BZ10, und gibt es Probleme mit der Gewährleistung?
Die Bezzera BZ10 hat eine Vibrationspumpe, sodass der Shot Timer zur Messung der Brühzeit und Temperatur problemlos installiert werden kann. Der Temperatursensor wird an der Heißwasserleitung angebracht. Die Installation ist nicht dauerhaft; die Sensoren werden nur geklebt und mit Kabelbindern fixiert. Ob die Gewährleistung erlischt, hängt vom Hersteller ab.
Wo misst der Shot Timer die Temperatur? Handelt es sich um die Brühtemperatur an der E61-Brühgruppe?
Für die Lelit Mara X wird die Temperatur direkt vom Wärmetauscher der Maschine über die interne Steuerung erfasst und an den Shot Timer übermittelt. Bei anderen Maschinen wird der Temperatursensor an der Heißwasserleitung angebracht, was nicht exakt der Brühtemperatur am Brühkopf entspricht, aber reproduzierbare Ergebnisse ermöglicht.
Gibt es einen Temperaturunterschied, den ich berücksichtigen muss?
Ja, es kann einen Offset zwischen der gemessenen und der tatsächlichen Brühtemperatur am Puck geben. Dieser Unterschied hängt von der Maschine ab. Der Shot Timer selbst hat keine Funktion zur Offset-Anpassung; Sie müssen den Unterschied für Ihre Maschine eigenständig herausfinden.
Wie präzise ist die Temperaturmessung, wenn der Sensor nur am Kupferrohr angebracht ist?
Die Temperaturmessung bezieht sich auf das Wasser, das vom Wärmetauscher zur Brühgruppe fließt. Da einige Maschinen (wie die BZ10) eine separat beheizte Brühgruppe haben, kann die Temperatur am Kupferrohr von der tatsächlichen Brühgruppentemperatur abweichen. Die Ergebnisse sollten dennoch konsistent sein, sodass Sie reproduzierbare Resultate erzielen können.
Kann ich bei der Rocket Appartamento alle Funktionen des Shot Timers nutzen? Gibt es eine Anleitung oder ein Installationsvideo?
Ja, die Rocket Appartamento ist mit einer Vibrationspumpe und einer E61-Brühgruppe ausgestattet, sodass der Shot Timer zur Messung der Brühzeit und Temperatur genutzt werden kann. Ein Temperatursensor wird an der Heißwasserleitung angebracht. Eine bebilderte Anleitung und Videos zur Installation sind verfügbar.
Muss ich zusätzliche Temperaturfühler kaufen?
Nein, der Shot Timer wird mit einem Temperatursensor für die Heißwasserzuleitung und einem zusätzlichen Sensor für die Pumpe geliefert.
Muss ich Änderungen an den Anschlüssen der Brühgruppe vornehmen?
Nein, der Temperatursensor wird einfach mit Wärmeleitpaste und Kabelbindern am Heißwasserzulaufrohr befestigt, ohne Änderungen an den bestehenden Anschlüssen vorzunehmen.
Kann ich einen Temperatur-Offset einstellen?
Der Shot Timer hat derzeit keine Offset-Funktion. Der Offset-Wert muss selbst ermittelt und berücksichtigt werden, da er von der Maschine abhängt. Ein Geisinger-Thermometer könnte hilfreich sein, um den Offset zu bestimmen, doch viele Nutzer finden das nicht notwendig, da es vor allem um reproduzierbare Ergebnisse geht.